RAD-Sequenzierung (restricted site associated DNA-sequencing)
Weiteres
Bemerkungen
Von den elf Renken, die aus dem Seeoner Klostersee untersucht, waren alle bis auf eine keine dem Donau-Cluster zuzuordnen, dieses einzelne Individum konnte allerdings dem #2 Donau-Cluster 2 zugeordnet werden. Alle restlichen entfielen entweder zu zwei Dritteln (auf den #1C Maräne-Introgressed Cluster (7 Proben), eine auf den #1C Maräne-Introgressed Cluster und auf #3 Bodensee-Cluster (2 Tiere). Damit scheint, anders als für den nahe gelegenen Hartsee, unwahrscheinlich, dass der Seeoner Klostersee eine authochthone Renkenpopulation beherbergt, vielmehr scheinen sich historisch eingebrachte Maränenbestände gehalten zu haben, denn der See wurde in letzten 30 Jahren sehr wahrscheinlich nicht mehr besetzt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum