Springe zum Hauptinhalt der Seite

Nationales Inventar Aquatischer Genetischer Ressourcen (AGRDEU)

Mehr

Startseite

Übersicht über die Recherchemöglichkeiten in AGRDEU

Seiten-Titel: Liste AqGR

Seiten-Beschreibung:

Welche Arten bezeichnet man in Deutschland als aquatische genetische Ressourcen? Welche aquatischen Arten haben eine aktuelle oder potentielle Bedeutung für Ernährung und Fischwirtschaft? Die Antwort liefert AGRDEU mit der Liste der aquatischen genetischen Ressourcen.

Seiten-Titel: Datenquellen

Seiten-Beschreibung:

Welche Datenquellen bilden die Grundlage der AGRDEU-Fachdatenbank für aquatische genetische Ressourcen? Welche Untersuchungen wurden zur Erfassung der genetischen Vielfalt aquatischer genetischer Vielfalt in Deutschland bislang durchgeführt? Eine Liste mit den betreffenden Quellen zu den in AGRDEU genutzten Daten finden Sie hier.

Seiten-Titel: On-farm-Bestände

Seiten-Beschreibung:

Wie ist es um die genetische Vielfalt von in Aquakultur gezüchteten Fischen und anderen Wasserlebewesen bestellt? Ist die genetische Vielfalt in der Fischzucht gewährleistet? Die AGRDEU-Fachdatenbank liefert Basisdaten zur Bewertung des Erhaltungszustandes und Entwicklungsbedarfs der genetischen Vielfalt von Aquakulturbeständen in Deutschland.

Seiten-Titel: In-situ-Bestände

Seiten-Beschreibung:

Wie ist es um die genetische Vielfalt von in natürlichen Gewässern vorkommenden Wildbeständen von Fischen und anderen Wasserlebewesen in Deutschland bestellt? AGRDEU-Fachdatenbank liefert Basisdaten zur Bewertung des Erhaltungszustandes und des Erhaltungsbedarfs der genetischen Vielfalt AqGR in Deutschland.

Seiten-Titel: Ex-situ-Bestände

Seiten-Beschreibung:

Welche Aquakultur- oder Wildfischbestände werden Deutschland in Genbanken erhalten? Die AGRDEU-Fachdatenbank liefert Daten zu in Deutschland in Genbanken eingelagerten aquatischen genetischen Ressourcen.