Steckbrief des Wildbestandes:
American Whitefish
Allgemeine Bestandsinformationen
- Code Wildbestand
American Whitefish - Deutscher Artname
Coregonen, Reinanken, Renken, Felchen, Schnäpel - Wissenschaftliche Bezeichnung
Coregonus spp _ - Erfassungsjahr
2018 - Quelle
Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt deutscher Coregonenbestände (Corgonus spp.)
Allgemeine Bestandsinformationen
- Probeherkunft Nachbarland
USA - Herkunftsgewässer
Eriesee / Bass Islands - Landkreis
Ohio - Fischbesatz
unbekannt
Genetische Parameter
- Angewandte Molekulargenetische Verfahren
RAD-Sequenzierung (restricted site associated DNA-sequencing)
Weiteres
- Bemerkungen
Der „American Whitefish“ (Coregonus clupeaformis) wurde nach historischen Quellen zwischen 1871 und 1889 in mehrere süddeutschen Seen, darunter in den Bodensee, den Tegernsee und den Walchensee eingesetzt. Die Herkunftspopulation stammte nach Kurzmitteilungen deutscher Fischereizeitschriften aus der Umgebung der damals stark auf diese Fischart befischten Bass-Inseln im Erie-See. Die 30 (inklusive eines Replikates) Vergleichsproben für dieses Projekt stammen von Fischen aus Monitoringfängen aus der Region der Bass Inseln.