Hauptregion der Seite anspringen
Deutsch
English
Suchbegriff
Suchen
Suchbegriff
Suchen
Menü
Nationales Inventar AqGR
Liste AqGR
Liste der AqGR
Datenquellen
Liste der Datenquellen
On-farm-Bestände
Artenliste On farm
Bestandsliste On farm
In-situ-Bestände
Artenliste In situ
Bestandsliste In situ
Ex-situ-Bestände
Artenliste Ex situ
Bestandsliste Ex situ
Suchbegriff
Suchen
Startseite
Nationales Inventar AqGR
Liste AqGR
Liste der AqGR
Datenquellen
Liste der Datenquellen
On-farm-Bestände
Artenliste On farm
Bestandsliste On farm
In-situ-Bestände
Artenliste In situ
Bestandsliste In situ
Ex-situ-Bestände
Artenliste Ex situ
Bestandsliste Ex situ
Detailinformationen In situ
In-situ-Bestände
Artenliste In situ
Steckbrief des Wildbestandes:
Schaalseemaräne
Allgemeine Bestandsinformationen
Deutscher Artname
Coregonen, Reinanken, Renken, Felchen, Schnäpel
Wissenschaftliche Bezeichnung
Coregonus spp _
Erfassungsjahr
2018
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Quelle
Erfassung und Dokumentation der genetischen Vielfalt deutscher Coregonenbestände (Corgonus spp.)
Allgemeine Bestandsinformationen
Herkunftsgewässer
Drewitzer See
Haupteinzugsgebiet
Elbe
Landkreis
Mecklenburgische Seenplatte
Gemeinde
Alt Schwerin
Fischbesatz
nein
Genetische Parameter
Angewandte Molekulargenetische Verfahren
RAD-Sequenzierung (restricted site associated DNA-sequencing)
Weiteres
Bemerkungen
Der Drewitzer See kann ist evtl. ein ex-situ-Refugium der Schaalsee-Maräne (Coregonus cf. holsatus).
Zurück zu Artenliste In situ
Zurück zu Bestandsliste In situ
Zurück zu Artenliste In situ
Zurück zu Bestandsliste In situ
Startseite
In-situ-Bestände
Artenliste In situ
Detailinformationen In situ
Nach oben
Drucken
Sprache wählen
(Deutsch)
Deutsch
English
Schließen